24.04.2025, Münster

Mit dem Plandent IT-Check sicher auf Windows 11 umstellen

Kostenfreie Systemanalyse für Zahnarztpraxen: Kompatibilität prüfen, Risiken vermeiden

 Plandent IT-Check

Plandent unterstützt beim sicheren Wechsel auf Windows 11

Das Ende des Supports für Windows 10 rückt näher: Ab dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates und keinen technischen Support mehr für das weitverbreitete Betriebssystem zur Verfügung. Für Zahnarztpraxen und Dentallabore ist das nicht nur ein technisches Detail, sondern ein ernst zu nehmender Handlungsimpuls. Denn wer jetzt nicht reagiert, riskiert Sicherheitslücken, Kompatibilitätsprobleme und im Worst Case den Ausfall wichtiger digitaler Praxisprozesse.

Gerade in der zahnärztlichen Versorgung, wo täglich mit sensiblen Patientendaten gearbeitet wird, muss die IT-Infrastruktur höchsten Ansprüchen genügen. Ein stabiles, leistungsfähiges und vor allem sicheres Betriebssystem ist daher unerlässlich. Windows 11 bringt genau diese Voraussetzungen mit: Neben einem überarbeiteten Design punktet es mit modernen Sicherheitsfunktionen, besserer Systemleistung und einer benutzerfreundlicheren Oberfläche – optimale Voraussetzungen für eine digitale Praxis auf dem neuesten Stand.

Plandent IT-Check: Individuelle Analyse statt Standardlösung

Nicht jede bestehende Hardware ist automatisch kompatibel mit Windows 11. Und nicht jede Software läuft auf Anhieb reibungslos mit dem neuen System. Um Praxen genau an diesem Punkt abzuholen, bietet Plandent einen kostenfreien IT-Check an. Dieses Angebot richtet sich an alle zahnmedizinischen Einrichtungen, die ihre IT auf den Prüfstand stellen und rechtzeitig auf Windows 11 umstellen möchten – mit einem verlässlichen Partner an der Seite.

Der IT-Check umfasst eine individuelle Bestandsaufnahme der vorhandenen Systeme in der Praxis. Dabei wird analysiert, ob und inwieweit bestehende Geräte und Softwarelösungen mit Windows 11 kompatibel sind. Das Ergebnis ist eine klare, verständliche Empfehlung: Was kann weiterhin verwendet werden? Wo sind Anpassungen notwendig? Welche Optionen gibt es für eine reibungslose Umstellung?

Dabei geht es Plandent nicht um pauschale Lösungen, sondern um konkrete Unterstützung im Praxisalltag. Wer möchte, kann sich im Anschluss an die Analyse auch bei der Umsetzung begleiten lassen – vom Hardware-Upgrade über die Installation bis hin zur Schulung des Teams. Ziel ist es, den Umstieg auf Windows 11 möglichst effizient und störungsfrei zu gestalten, damit sich das Praxisteam ganz auf die Behandlung konzentrieren kann.

Besonders betroffen: Geräte mit Windows 10, die täglich im Einsatz sind

Besonders relevant ist die Umstellung für alle IT-gestützten Anwendungen, die tagtäglich in der Praxis genutzt werden – darunter Praxisverwaltungssysteme, digitale Röntgenlösungen, CAD/CAM-Technik, Intraoralscanner oder Bildgebungsgeräte. Kommt es hier zu Ausfällen oder Inkompatibilitäten, sind reibungslose Abläufe schnell gefährdet. Umso wichtiger ist es, frühzeitig die Weichen zu stellen.

Mit dem kostenlosen IT-Check von Plandent erhalten Praxen die Sicherheit, auf Veränderungen vorbereitet zu sein – und gewinnen gleichzeitig Planungssicherheit für Investitionen in ihre digitale Infrastruktur.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung finden Sie unter: www.plandent.de/windows-11

3.249 Zeichen mit Leerzeichen

Autorin: Evgenia Epstein

Bild: Getty Images


Über Plandent GmbH & Co. KG

Plandent ist eines der leistungsstärksten Fachhandelsunternehmen der deutschen Dentalbranche. Unsere historischen Wurzeln in Deutschland reichen bis in das Jahr 1928 zurück. Plandent ist heute in rund 13 Ländern Europas aktiv und Marktführer in vielen Ländern Nordeuropas.

Deutschlandweit betreuen rund 750 Mitarbeitende an 21 Standorten Zahnarztpraxen und zahntechnische Labore mit einem Vollsortiment und umfassendem Know-how.

Das Leistungsspektrum umfasst fachkundige Beratung, schnelle Lieferung von zahnmedizinischen Produkten und Investitionsgütern inklusive Montage und Installation sowie ein umfangreiches Service- und Fortbildungsangebot.

Die Dienstleistungen reichen von der Hilfe bei der Praxissuche über die professionelle EDV-Betreuung bis hin zur Organisation von fachspezifischen und -übergreifenden Seminaren und Fortbildungen.

Im Plandent Zentrallager in Münster sind 120.000 Artikel jeden Tag verfügbar.


Pressekontakt:

Sandra Riesenbeck

Bereichsleiterin Marketing & 
Unternehmenskommunikation

Tel.: +49 (0) 251 / 7607-313

sandra.riesenbeck@plandent.de

Unternehmenskontakt:

Plandent GmbH & Co. KG

Schuckertstraße 21
48153 Münster

Tel.: +49 (0) 251 / 7607-0
Fax: +49 (0) 251 / 7607-201

ccc@plandent.de

www.plandent.de