15.03.2023

Herstellung von provisorischen Kronen und Brücken

Theoretische und praktische Grundlagen einfach erlernt

Ästhetik, ein schönes Lächeln, gesunde Zähne …
Diesen Schlagzeilen begegnet man immer häufiger und sie werden für die Patienten immer wichtiger. Ein ästhetisch, hochwertig gestaltetes Provisorium vermittelt dem Patienten das Gefühl, an der richtigen Stelle für eine individuelle Versorgung zu sein.

Kursschwerpunkte

  • Theoretische Grundlagen (Grundlegende Anforderungen an ein Provisorium, Aufgaben eines Provisoriums)
  • Praktische Abformung des Situationsmodells
  • Fertigung einer Einzelkrone und einer dreigliedrigen Brücke

Wir zeigen Ihnen, wie die gesamte Luxatemp Familie dem Praxisteam das Leben einfacher macht. Und außerdem, dass StatusBlue und LuxaForm, als Materialien für die Situationsabformungen, eine hervorragende Alternative zu Alginaten sind. Es beginnt mit der Auswahl des richtigen Abformlöffels, geht weiter über eine präzise Situationsabformung und endet mit einem passgenauen, hochglänzenden Provisorium. Das Gute ist: Bei einem kleinen Notfall können Sie die Provisorien mit den Materialien obendrein auch noch schnell und günstig reparieren.

Für die Herstellung einer provisorischen Krone oder Brücke stehen Ihnen alle erforderlichen Materialien und hervorragend ausgestattete Einzelarbeitsplätze zur Verfügung.


Wissenswertes

Um ein effektives Arbeiten zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf max. sechs Personen begrenzt.

Kurse für Fortgeschrittene bieten wir am 13. Sept. 2023 in Neustadt a.d.W.  und am 18. Okt. 2023 in Mannheim an. Merken Sie sich diese Termine gerne vor!

Lernziele

  • Erlangtes Wissen zum grundlegenden Ablauf zur Herstellung eines Provisoriums
  • Kennenlernen von DMG relevanten Materialien zur Herstellung von Provisorien und deren Befestigung

Nutzen

  • Effiziente Herstellung/Befestigung verschiedener Provisorien
  • Reparatur anstatt neues Provisorium
Veranstaltungs-Nr.:
2580-15.03.2023-Neustadt adW
Termin:
15.03.2023
Termindetails:

Mittwoch, 15. März 2023, 13.00 - 16.00 Uhr

Mitzubringen sind:

Kronenschere, Heidemannspatel, Pinzette, Schutzbrille, Handschuhe und Schutzmaske FFP2
Weiter benötigtes Arbeitsmaterial für den Workshopteil wird zur Verfügung gestellt!  

Teilnahmegebühr:

149,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. p. P., inkl. Arbeitsmaterial & Imbiss

Ort:

Plandent
Pfalzgrafenstr. 43
67434 Neustadt/W.

Kategorie:
Prothetik/Ästhetik
Referent*in:

Frau Daniela Czekay
Dentalfachberaterin, DMG

Ansprechpartner*in:

Frau Sandra Rauscher
Veranstaltungsorganisation Plandent
Telefon: +496321394031
Fax: +496321394091
E-Mail: Sandra.Rauscher@plandent.de