27.09.2023

Hygienebeauftragter (m/w/d)

Koordination der professionell durchgeführten Praxishygiene in der Zahnarztpraxis

Seit einigen Jahren müssen sich die Praxen mit den aktualisierten Verordnungen zur Praxishygiene auseinandersetzen. Hygienemanagement ist dabei ein großer Teil des Qualitätsmanagements. In diesem Seminar werden die gesetzlichen Anforderungen aufgezeigt; Sie erhalten wertvolle Tipps und Vorschläge für die Umsetzung in der Zahnarztpraxis.

Kursschwerpunkte

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Aufgaben von Hygienebeauftragten (m/w/d)
  • Notwendige Arbeitsanweisungen
  • Notwendige Dokumentationen
  • Vorschläge zur jährlichen Mitarbeiterschulung
  • Arbeitsschutz und jährliche Mitarbeiterunterweisung
  • Normkonforme Aufbereitung von Medizinprodukten nach RKI

Lernziele

  • Kenntnis der wichtigsten Gesetze und Anforderungen
  • Rechtssicherheit
  • Argumentationshilfen für Teamgespräche

Nutzen

  • Sicherheit bei einer Praxisbegehung
  • Sichere Arbeitsumgebung für Team und Patienten
  • Souveränes Handeln rund um das Thema Hygiene
Veranstaltungs-Nr.:
2088-27.09.2023-Münster
Termin:
27.09.2023
Termindetails:
Mittwoch, 27. September 2023, 14.00-18.00 Uhr
Fortbildungspunkte**:
5
Teilnahmegebühr:

169,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. für die erste Person und 149,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. für jede weitere Person einer Praxis, inkl. begleitende Schulungsunterlagen & Imbiss

Ort:

Plandent Münster
Schuckertstr. 23
48153 Münster

Kategorie:
Praxishygiene
Referent*in:

Frau Julia Keßling
Hygienebeauftragte nach HygMedVo § 1 und Praxismanagerin IHK, Plandent
Mobil: +491707044650
E-Mail: Julia.Kessling@plandent.de

Ansprechpartner*in:

Frau Jacqueline Jäger
Veranstaltungsorganisation, Fachberaterin für Existenzgründung und Praxisübergabe, Plandent
Telefon: +492517607372
Fax: +492517607205
Mobil: +4915158438991
E-Mail: Jacqueline.Jaeger@plandent.de

**Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.