08.10.2025

Praxisstart: Existenzgründung in der Zahnarztpraxis

- Vision wird Antrieb - Umsetzung wird Erfolg! - Seminar in Dietzhölztal-Ewersbach.

- Nicht nur eine Erfolgsgeschichte des Automobils

  • Partner in einer Berufsausübungsgemeinschaft/Praxisgemeinschaft
    - Vertragliche Eckpunkte
  • Niederlassung in eigener Praxis
    - Übernahme oder Neugründung?
    - Mietvertrag/Übernahmevertrag

Praxisfinanzierung

  • Durchschnittliches Investitionsvolumen
  • Mindestumsatzkalkulation
  • Konditionen unter Einbeziehung öffentlicher Mittel
  • Absicherungskonzept

Vom Reißbrett in die eigene Praxis

  • Plandent als Partner
  • Praxisplanung von der Idee bis zur Umsetzung
  • Referenzpraxen zur Ansicht

Ablauf

  • 14.00-16.00 Uhr: Vortragsprogramm Part 1
  • 16.00 Uhr: Museumsführung (ca. 70 Minuten)
  • 17.10-18.00 Uhr: Vortragsprogramm Part 2.

Im Anschluss bietet sich bei einem Imbiss die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Smalltalk.

Veranstaltungs-Nr.:
2491-08.10.2025-Dietzhölztal-Ewersbach
Termin:
08.10.2025
Termindetails:

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 14.00-18.00 Uhr

Fortbildungspunkte**:
3
Teilnahmegebühr:

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Ort:

Nationales Automuseum – The Loh Collection
Museumsstr.  1
37716 Dietzhölztal-Ewersbach
www.nationalesautomuseum.de/

Kategorie:
Assistenten-Veranstaltungen/Existenzgründung
Zielgruppen:
Angestellte Zahnärzte (m/w/d) , Assistenzzahnärzte (m/w/d), Existenzgründer (m/w/d)
Referent*in:

Herr Dirk Schulz
Geschäftsführer & zertifizierter Ärzte- und Zahnärzteberater (IFU/ISM), SMS Göttingen

Ansprechpartner*in:

Frau Gisela Claren
Veranstaltungsorganisation Plandent
Telefon: +4922349589105
Fax: +4922349589239
E-Mail: veranstaltungen.koeln@plandent.de

**Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.

Teilnehmerdaten

Rechnungsdaten

Pflichtfelder