14.11.2025 - 15.11.2025

Praxisstart: Fit für die Existenzgründung!


12:45 
Get-together und Begrüßung
Patrick Preuß

Regionalvertriebsleiter Südwest, Plandent

Patrick Preuß

13:10
Basics der Existenzgründung

Was sind die wesentlichen Themen einer erfolgreichen Niederlassung?

Stephanie Schrade

Diplom-Betriebswirtin, Inhaberin SCHRADE Praxisberatung für Zahnärzte, Kieferorthopäden, Oral- und MKG-Chirurgen 

Stephanie Schrade

Marktüberblick

Aktuelle Marktbetrachtung

Praxisbewertung

Der Wert einer Praxis – Bewertungsmethoden (materieller und ideeller Wert)

Wolfram Böhler

Dental-Medizinproduktberater, Plandent

Wolfram Böhler

Strategische Finanz- und Liquiditätsplanung
  • Wie viel Kapital wird benötigt?
  • Wie viel Umsatz müssen Sie mindestens erwirtschaften, um kostendeckend zu arbeiten? (Mindestumsatzkalkulation)
  • Was können Sie (mehr) erwirtschaften? 
    (5-Jahres-Planung)
  • Was bleibt unter dem Strich übrig? (Liquiditätsplanung)
Stephanie Schrade

Praxisübernahme-, Sozietät-, Miet- oder Arbeitsvertrag

Welche Stolpersteine gibt es und was muss beachtet werden?

Tilmann Weber

Fachanwalt für Steuerrecht, Flossmann & Collegen

Tilmann Weber

Gründungsstory einer Kollegin
Dr. Natalie Morár

Zahnärztin in eigener Praxis


Abrechnung. Einfach. Machen.
Tanja Schall

Sales Manager – Factoring/Privatliquidation für Heilberufe, BFS health finance GmbH

Tanja Schall

19:00
Abendevent: Sektempfang am Stuttgarter Fernsehturm

Genießen Sie einen unvergleichlichen Ausblick über Stuttgart.


20:00
Gemeinsames Abendessen

im Waldhotel Stuttgart, Guts-Muths-Weg 18, 70597 Stuttgart


09:00
Praxisfinanzierung mit Ausschreibung
  • Warum ist eine Ausschreibung sinnvoll?
  • Welche Finanzierungsmodelle gibt es und was sind die Vor- und Nachteile?
  • Muss Eigenkapital eingebracht werden?
  • Was brauchen Sie an Sicherheiten?
  • Welche Absicherung ist wichtig und welche nicht?
Stephanie Schrade

Diplom-Betriebswirtin, Inhaberin SCHRADE Praxisberatung für Zahnärzte, Kieferorthopäden, Oral- und MKG-Chirurgen 

Stephanie Schrade

Standortanalyse

Ist die Lage das entscheidende Kriterium?

Wolfram Böhler

Dental-Medizinproduktberater, Plandent

Wolfram Böhler

Praxisarchitektur und Design

Praxisdesign mit Wirkung - Moderne Arbeitswelten

Michael Ihlein

Fachplaner und Innenarchitekt, Plandent

Michael Ihlein

Strategisches Praxiskonzept
  • Wie können Sie den Zielumsatz erreichen und halten?
  • Wofür soll die Praxis stehen?
Stephanie Schrade

Erfolgreiches Marketing

Auf das Konzept kommt es an!

Emmanuel Croué

Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, praxiskom | Agentur für Praxismarketing

Emmanuel Croué

Unternehmer-Coaching & Monitoring Zielerreichung
  • Fit werden für das „Unternehmer-SEIN“
  • Finanzen verstehen, richtig entscheiden, Stellschrauben kennen
Stephanie Schrade

16:00
Verabschiedung

2024-1555-22875_Plandent Stuttgart_Flossmann-und-Kollegen
Veranstaltungs-Nr.:
2491-14.-15.11.2025-Stuttgart
Termin:
14.11.2025 - 15.11.2025
Termindetails:

Tag 1: Freitag, 14. November 2025 im Waldhotel, Guts-Muths-Weg 18, 70597 Stuttgart
12.45 Uhr: Get-together und Begrüßung
13.10 bis 18.45 Uhr: Vortragsprogramm
19.00 Uhr: Sektempfang am Stuttgarter Fernsehturm
20.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Waldhotel
Tag 2: Samstag, 15. November 2025 bei Plandent, Europaplatz 12, 70565 Stuttgart
09.00-12.30 Uhr: Vortragsprogramm
12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
13.30-16.00 Uhr: Vortragsprogramm 

Fortbildungspunkte**:
12
Teilnahmegebühr:

Kostenfrei für Zahnmediziner*innen
und 250,00 € inkl. MwSt. für Nicht-Zahnmediziner*innen

Teilen Sie uns gerne bei Ihrer Anmeldung mit, ob wir für Sie eine Übernachtung vom 14. auf den 15. Nov. 2025 im Waldhotel Stuttgart reservieren dürfen. Der Preis für die Übernachtung beträgt 175,00 Euro im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet.
Die Hotelkosten sind bitte direkt vor Ort zu begleichen.

Ort:

Waldhotel
Guts-Muths-Weg 18
70597 Stuttgart
Veranstaltungsort Tag 2: Plandent, Europaplatz 12, 70565 Stuttgart

Kategorie:
Assistenten-Veranstaltungen/Existenzgründung
Referent*in:

Diverse Referent*innen

Ansprechpartner*in:

Frau Sandra Rauscher
Veranstaltungsorganisation Plandent
Telefon: +496321394031
Fax: +496321394091
E-Mail: Sandra.Rauscher@plandent.de

**Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.

Teilnehmerdaten

Rechnungsdaten

Pflichtfelder