21.05.2014

Plandent Katalog-CD und Warenwirtschaft, Praxisprofiler MPG, Praxisprofiler –Mehr als nur eine Abrechnungssoftware!!

Seminarinhalt


Plandent Katalog-CD/Warenwirtschaft
Einfach, bequem und ohne Hektik – so macht Bestellen Spaß!
Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Die Warenwirtschaft beschäftigt sich mit der Verwaltung sowie der zeitlichen, mengenmäßigen, qualitativen und eventuell auch räumlichen Planung und Steuerung der Materialbewegung innerhalb einer Zahnarztpraxis/eines Labors und zwischen der Praxis/dem Labor und seiner Umwelt (Lieferanten und Patienten).
Warenwirtschaftssysteme steuern den rationellen Einkauf, die effiziente Ausnutzung der Materialien und deren Anwendung, die Lagerplätze und Kapazitäten, die Bestandsmengen und Bestellungen.
Die Plandent Gruppe bietet Ihnen eine softwarebasierte Lösung zur Umsetzung in Ihrer Praxis bzw. Ihrem Labor an.



Praxisprofiler MPG
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien für den Bereich der Hygiene und die Standards des Qualitätsmanagements beeinflussen zunehmend die Organisationsabläufe der zahnärztlichen Praxis. Damit diese Aufgaben ohne übermäßige Mehrarbeit erfüllt werden können, bedarf es der Unterstützung durch eine professionelle Software - praxisprofiler MPG
Die Bewältigung einer umfangreichen Aufgabe fällt leichter, wenn sie in Teilbereiche zerlegt wird. praxisprofiler MPG vereint die Teilprogramme:
  • Personalmanagement 
  • Gerätemanagement
  • Instrumentenverwaltung
  • Sterilgutverwaltung
Praxisprofiler- mehr als nur eine Abrechnungssoftware
Wir stellen Ihnen den Praxis- und Patientenmanager zur Verfügung, der die organisatorischen Herausforderungen Ihrer Praxis auf moderne und ergonomische Weise löst. Praxisprofiler ist in der Leistungserfassung und -abrechnung ebenso zu Hause wie in der Materialverwaltung und Rückverfolgung von aufbereitetem Sterilgut. Kurze Einarbeitungszeiten und intuitive Arbeitsabläufe sind wesentliche Merkmale in der Konzeption von praxisprofiler.
Veranstaltungs-Nr.:
2101-21.05.2014-Rohrdorf
Termin:
21.05.2014
Termindetails:
Mittwoch, 21. Mai 2014, 14.00-17.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
Dieses Seminar ist ohne Gebühr
Für ihre Bewirtung ist bestens gesorgt!