Seminarinhalt
Teil 1 und 2 vermitteln Ihnen die Grundlagen für eine vollständige und vertrags- gerechte Abrechnung nach Bema. Des Weiteren werden in Teil 2 die Schnittstellen zur Abrechnung von außervertraglichen Leistungen besprochen. Dieser Teil des Seminars liefert klare Aussagen zur Vereinbarkeit von privatzahn- ärztlichen Leistungen bei GK-versicherten Patienten. Teil 3 enthält die Basics der ZE-Abrechnung.
Inhalt Teil 1 (nur in Kombination mit Teil 2 buchbar)
- Gesetzliche und vertragliche Grundlagen
- Richtlinien
- Mehrkostenvereinbarungen in der Füllungstherapie (§ 28 Abs. 2 SGB V) Vereinbarungen über private Kosten bei ZE (§ 55 Abs. 4 + 5 SGB V)
- Private Kostenübernahmevereinbarungen für Leistungen, die nicht Bestandteil der vertragszahnärztlichen Versorgung sind (§ 4 Abs. 5 Bundesmantelvertrag/§ 7 Abs. 7 Ersatzkassenvertrag für Zahnärzte)
- Dokumentationsvorschriften/Patientenrechtegesetz Abrechnungspositionen aus den Leistungsbereichen: Röntgen, Konservierende Behandlung – speziell Füllungstherapien und Endodontische Leistungen, Chirurgische Behandlung
Inhalt Teil 2 (nur in Kombination mit Teil 1 buchbar)
- Abrechnungspositionen aus den Leistungsbereichen: Kiefergelenkserkrankungen (Aufbissbehelfe), Systematische Behandlung von Parodontopathien
- Schnittstellen zwischen Bema und GOZ - Zahnärztliche Leistungen außerhalb der GKV korrekt abrechnen
- Paragrafen, Vereinbarungen, Zuschläge, Rechtsbeziehungen, Gesetze
- Abrechnungspositionen aus den Leistungsbereichen: Allgemeine zahnärztliche Leistungen, Prophylaktische Leistungen, Konservierende Leistungen, Chirurgische Leistungen, Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Parodontiums, Prothetische Leistungen, Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen
Inhalt Teil 3
- ZE-Richtlinien
- Gesetzliche Grundlagen §§ 55 + 56 SGB V
- Regelversorgung, gleich- und andersartige Versorgung
- Abrechnungspositionen aus den Leistungsbereichen: Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen
- Fallbeispiele und Übungen