09.03.2018

Herstellung provisorischer Kronen und Brücken- Theoretische und praktische Grundlagen einfach erlernt

Ästhetik, ein schönes Lächeln, gesunde Zähne. All diesen Schlagzeilen begegnet man immer häufiger und sie werden ebenso für die Patienten immer wichtiger. Ein ästhetisch, hochwertig gestaltetes Provisorium vermittelt dem Patienten das Gefühl, an der richtigen Stelle für seine individuelle Versorgung zu sein. Kursschwerpunkte
  • Theoretische Grundlagen
  • Praktische Abformung des Situationsmodells
  • Fertigung einer Einzelkrone und einer dreigliedrigen Brücke

Wir zeigen Ihnen, wie die gesamte Luxatemp Familie dem Zahnarzt das Leben einfacher macht. Und außerdem, dass StatusBlue und LuxaForm, als Materialien für die Situationsabformungen, eine hervorragende Alternative zu Alginaten sind. Es beginnt mit der Auswahl des richtigen Abformlöffels, geht weiter über eine präzise Situationsabformung und endet mit einem passgenauen, hochglänzenden Provisorium. Das Gute ist: Bei einem kleinen Notfall können Sie die Provisorien mit den Materialien ebenfalls schnell und günstig reparieren. Für die Herstellung einer provisorischen Krone oder Brücke stehen Ihnen hier alle erforderlichen Materialien und hervorragend ausgestattete Einzelarbeitsplätze zur Verfügung.
Lernziele
  • Grundlegender Ablauf zur Herstellung eines Provisoriums
  • DMG relevante Materialien zur Herstellung von Provisorien
    und deren Befestigung

Nutzen
  • Effiziente Herstellung/Befestigung verschiedener Provisorien
  • Reparatur statt neues Provisorium
Veranstaltungs-Nr.:
2580-09.03.2018-Saarbrücken
Termin:
09.03.2018
Termindetails:
Freitag, 09. März 2018, 13.00-16.00 Uhr




Wissenswertes
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal acht Personen begrenzt, um ein effektives Arbeiten zu ermöglichen.

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 Euro pro Person und Kurs, zzgl. gesetzl. MwSt., inkl. Arbeitsmaterial und Imbiss.