27.06.2018

Richtlinien nach RKI-BfArM 2012 für Praxisbegehungen

Einführung in das Qualitätsmanagement
  • Geschlossene Hygienekette nach den aktualisierten RKI-BfArM Empfehlungen (2012)
  • Anforderung an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten nach DAHZ (Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnarztpraxis) DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie) und VAH (Verbund für Angewandte Hygiene)
  • Hygiene und Infektionsprävention für die Zahnheilkunde 2006
  • Aktuelle Informationen zur Praxisbegehung (Checkliste) unter Einbeziehung der Vorgaben der Regierungspräsidien, Gesundheits und Gewerbeaufsichtsämter

Allgemeine Informationen
  • Vorgaben des Robert-Koch-Instituts (RKI), DAHZ, DGHM/VAH
  • Vorgaben MPG, MPBtrV, Infektionsschutzgesetz

Spezielle Informationen
  • Sinnvolle Reinigung und Pflege der Absauganlage
  • Aufbereitung hochwertiger Instrumente mit validierten Verfahren (manuell, maschinell)
  • Aufbereitung von Hand- und Winkelstücken sowie Turbinen (manuell, maschinell)
  • Instrumentenmanagement aus Sicht der Hygiene, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
  • Einteilung der Medizinprodukte in 5 Gruppen (unkritisch, semikritisch A, semikritisch B, kritisch A und kritisch B) sowie Aufbereitungswege zu jeder Gruppe
  • Dekontamination der Brauch- oder Frischwasserwege in zahnärztlichen Behandlungseinheiten und Biofilmproblematik und deren Lösung in Wasser führenden Wegen der zahnärztlichen Behandlungseinheiten
  • Neue Trinkwasserverordnung, AWMF-Leitlinie/DIN 1988-4/EN 1717 (Novellierung 11/2011) und deren Auswirkung für die zahnärztliche Praxis
  • Vorstellung von AlproZyme zur nichtproteinfixierenden Vorreinigung (zur Erfüllung RKI 2012 und CFK Prophylaxe)
Veranstaltungs-Nr.:
2247-27.06.2018-Stuttgart
Termin:
27.06.2018
Termindetails:
Mittwoch, 27. Juni 2018, 14.00-18.00 Uhr
Fortbildungspunkte**:
4
Teilnahmegebühr:
99,00 Euro pro Person zzgl. gesetzl. MwSt., inkl. Arbeitsmaterial, CD-ROM "Anforderungen an die Praxishygiene" und Imbiss.
**Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.