14.08.2019 - 20.11.2019

DVT Fachkunde: DVT A + B (Veranstalter: VIZ)

DVT – Fach- und Sachkundekurse

Der zweitägige Kurs zum Erwerb der Fachkunde DVT (Voraussetzung ist ein erfolgreich absolvierter allgemeiner „Kurs im Strahlenschutz für Zahnärzte“, den aber eigentlich jeder Praktiker hat) vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen und befähigt Sie, eine DVT-Anlage zu betreiben und 3D-Röntgenaufnahmen sicher zu befunden.

Themen sind Gerätekunde, Strahlenschutz und Schnittbilddiagnostik sowie Aufnahmetechnik und Indikationsstellung, hinzu kommen praktische Übungen. Nach dem ersten Seminartag bekommen Sie 25 DVT-Datensätze zur eigenständigen Befundung nach dem PBL-Konzept (Problem Based Learning) ausgehändigt, die Sie zum zweiten Seminartag vollständig befundet wieder abgeben müssen. Am Ende des Seminars erfolgt eine Abschlussprüfung.

Seminarziel:

Erfüllung der Anforderungen für den Spezialkurs im Strahlenschutz gemäß Fachkunderichtlinie (Anlage 3.2, 16 Unterrichtseinheiten) und für die Fachkunde im Strahlenschutz nach Röntgenverordnung und nach Strahlenschutzverordnung (Anlage 6, 4 Unterrichtseinheiten). Aufgrund der besonderen Genehmigung der Aufsichtsbehörde gilt der DVT-Fachkundekurs auch als Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (für ZF, PSA und FRS).

Seminarinhalte:

DVT-Fachkunde (Teil A)
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Bedienung der Befundungssoftware
  • Praxisgerechtes Konzept der DVT-Befundung
  • Indikationsabhängige Befundungssystematik
  • Auffrischung „Kurs im Strahlenschutz für Zahnärzte“, Teil 1
DVT-Fachkunde (Teil B)
  • Spezielle zahnmedizinische Gerätekunde und Aufnahmetechnik
  • Dosismessgrößen
  • Strahlenschutzeinrichtungen
  • Strahlenschutz des Personals
  • Strahlenschutz des Patienten
  • Indikationen für spezielle Aufnahmetechniken
  • Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
  • Schriftliche Abschlussprüfung
  • Praktische Übungen und Demonstrationen
  • Auffrischung „Kurs im Strahlenschutz für Zahnärzte“, Teil 2
Veranstaltungs-Nr.:
VIZ-14.08.+20.11.2019-Berlin
Termin:
14.08.2019 - 20.11.2019
Termindetails:
Teil 1: Mittwoch, 14. August 2019, 12.00-20.00 Uhr
Teil 2: Mittwoch, 20. November 2019, 12.00-20.00 Uhr
Fortbildungspunkte**:
21
Mitzubringen sind:
In der Präsenzveranstaltung ist die Teilnehmerzahl auf maximal achtzehn Teilnehmer begrenzt. Die praktischen Übungen erfolgen am eigenen Notebook mit bereitgestellten Patientendaten in kleinen Gruppen. Dazu ist es erforderlich, dass jeder Teilnehmer ein leistungsfähiges Notebook mitbringt. Die notwendige Viewer-Software kann nach definitiver Kursanmeldung zur Installation vor Kursbeginn heruntergeladen werden.
Teilnahmegebühr:
Kursgebühr: EUR 945,00 
**Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.