15.05.2019

SMART FLOW: die lückenlose, digitale Prozesskette

Lassen Sie sich von der Einfachheit und Effektivität der digitalen Kieferorthopädie überzeugen.

Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Intraoral-Scanner und die weiterführenden Prozessschritte im SMART FLOW: Von der digitalen Analyse, Archivierung und Behandlungsplanung über die Konstruktion von Brackettransferschienen und Alignern bis hin zum 3D Druck. Besonderes Augenmerk liegt auf der digitalen Behandlungsplanung mit der Software OnyxCeph3TM CA® SMART 3D und dem 3D Druck mit dem Asiga MAXTM. Diese offenen Systeme bieten die Möglichkeit, vielleicht bereits vorhandene Softwarelösungen in Ihrer Praxis in den digitalen Workflow zu integrieren oder selektiv um weitere Module zu erweitern.

Kursschwerpunkte
  • SCANNEN mit...
    • Intraoralscanner und Entscheidungskriterien offenes/geschlossenes System, Schnittstellen Chairside-/Labside-Workflow
    • Aufbereiten und Speichern von Scandaten
  • PLANEN mit der OnyxCeph3TM CA® SMART 3D
    • Import von Scandaten und Bearbeitung von Datensätzen
    • Virtuelle Segmentierung der Zähne und Erstellung von Set-Ups
    • Erstellung von Druckdaten und Datenexport zur Asiga Composer Software
    • Bracketplatzierung und Übertragungstray
  • DRUCKEN mit Asiga MAXTM
    • Import von Scandaten bzw. Senden eines STL-Datensatzes per LAN oder WLAN an den Asiga MAXTM
    • Positionierung der STL-Datei im Bauraum, Druckvorbereitung und Supportgenerierung
    • Modelldruck und Nachbearbeitung der Modelle
  • TIEFZIEHEN mit BIOSTAR®/MINISTAR S®
    • Tiefziehen einer CA® CLEAR ALIGNER Schiene auf dem selbst umgestellten und gedruckten Set-Up Modell
    • Ausarbeitung der CA® Schienen
    • Tiefziehanwendungen mit BIOSTAR® und MINISTAR S® mit Scantechnologie
Ziel des Kurses ist es, Ihnen die Arbeit mit digitalen Datensätzen und die Konstruktion von 3D Objekten zu erleichtern und Ihre Praxisabläufe entsprechend zu optimieren. Um ein effektives Arbeiten zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Personen begrenzt.
Veranstaltungs-Nr.:
2022-15.05.2019-Neustadt
Termin:
15.05.2019
Termindetails:
Mittwoch, 15. Mai 2019, 14.00-17.00 Uhr
Fortbildungspunkte**:
3
Teilnahmegebühr:
79,00 €/94,01 € zzgl./inkl. gesetzl. MwSt. p. P. und Kurs, inkl. Imbiss
**Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.