12.01.2013 - 29.05.2013

Zertifizierter Lehrgang zum/zur „Prophylaxemanager/-in“

Seminarinhalt


Hier erwerben Sie Fertigkeiten für verantwortungsvolle Managementaufgaben, um anschließend eine Prophylaxeabteilung erfolgreich zu leiten oder die zahnärztliche Prophylaxe in die Praxisphilosophie zu implementieren. Sie lernen wirtschaftlich zu denken und zu handeln, individuelle Konzepte zu realisieren und Personalverantwortung zu übernehmen.

Die erfolgreich bestandene schriftliche Prüfung resultiert aus einer Hausarbeit, zusätzlich erfolgt eine mündliche Prüfung. Dieser Lehrgang besteht aus 4 Workshops (jeweils 5 Stunden):

Workshop 1: Strategische Planung und Betriebswirtschaft (Jessica Greiff)
  • Ausgangslage/Zielsetzung
  • Analyse und Planungschritte (Situationsanalyse, Stakeholder etc.)
  • Analyse-Bewertung und Vorgehensplanung
  • (Brainstorming, SWOT, Stellenbeschreibungen etc.)
  • Konzeptionelle Umsetzung (Basisarbeit, Kommunikation, Organisation)
  • Kontrolle und Mikroevaluation (Abweichungsanalyse, Gegensteuerungsmaßnahmen
Workshop 2: Prophylaxe- und Personalmanagement (Nicole Graw)
  • Patientengewinnung und Bindung
  • Individuelle Selbstzahlerkonzepte
  • Zielgruppen
  • Implementierung in den „eigenen“ Reihen (Team Motivation, Maßnahmenpläne)
  • Controlling (Messbare Erfolge)
Workshop 3: Profitcenter Prophylaxe – Abrechnung und QM (Marion Stang)
  • Vereinbarungen und Behandlungsverträge
  • Versicherungsrecht - Paragraphentafel
  • Kinder- und Erwachsenenprophylaxe
  • Kosmetik oder Medizin? Klar definiert
  • Direktes und indirektes Bleaching
  • Wirtschaftlich abrechnen über die lückenlose Dokumentation
  • QM-Qualitätssicherung: Verfahrensanweisung, Arbeitsanweisung, Checklisten
Workshop 4: Interne und externe Kommunikation (Nicole Graw)
  • Praxismarketing
  • Struktur und Transparenz für das Team
  • NLP
  • Networking
  • Abschluss und Freisprechung
  • Informationen zum Abschluss sowie zur Freisprechung werden
Veranstaltungs-Nr.:
2069-12.01.-29.05.2013-Hamburg
Termin:
12.01.2013 - 29.05.2013
Termindetails:
Workshop 1: Samstag, 12. Januar 2013 10.00 – 16.00 Uhr
Workshop 2: Mittwoch, 13. Februar 2013 13.00 – 19.00 Uhr
Workshop 3: Samstag, 23. März 2013 10.00 – 16.00 Uhr
Workshop 4: Mittwoch, 29. Mai 2013 13.00 – 19.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt für 4 Seminartage
850,00 Euro pro Person, zzgl. MwSt. und inkl.
Kursmaterial und Bewirtung.