Datenschutz und Datensicherheit mit Plandent – mit Plandent auf der sicheren Seite

Datenschutz & Datensicherheit bei Plandent
Willkommen bei Plandent – Ihrem verlässlichen Partner für Datenschutz, Datensicherheit und die Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtlinie in Ihrer Zahnarztpraxis.
Viele Praxen stehen aktuell vor der Herausforderung, die neuen Anforderungen der KZBV und der KZVen umzusetzen. Unser IT-Service unterstützt Sie dabei – praxisnah, effizient und gesetzeskonform.
Unsere zertifizierten IT-Expert*innen begleiten Sie kompetent bei allen Schritten: von der individuellen Praxisanalyse über IT-Checks bis hin zu gezielten Schulungen für Sie und Ihr Team. So setzen Sie die Vorgaben der IT-Sicherheitsrichtlinie um und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen der DSGVO.
 

Ihre Vorteile mit Plandent:

Unterstützung bei der Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtlinie der KZBV/KZVen
Optimierung Ihrer Praxisabläufe im Einklang mit der DSGVO
Zukunftssichere IT-Lösungen für maximale Datensicherheit
Schulung und Sensibilisierung Ihres gesamten Teams
Individuelle, praxisnahe Beratung durch unsere IT-Expert*innen
Zertifizierte Schulungen rund um Datenschutz und IT-Sicherheit
 

Hinweis: Unsere Schulungen erfüllen die Anforderungen der KZBV, BZÄK und DGZMK zur zahnärztlichen Fortbildung – selbstverständlich inklusive Fortbildungspunkten.

Die DSGVO verpflichtet jede Praxis und jedes Labor zur umfassenden Auseinandersetzung mit Datenschutz und Datensicherheit. Besonders technische und organisatorische Maßnahmen spielen hier eine entscheidende Rolle. Mit unseren IT-Expert*innen von Plandent haben Sie als Praxis- oder Labor-Inhaber*in die Möglichkeit, mit einem zertifizierten Datenschutz-Lehrgang die Kontrolle über den Datenschutz zu übernehmen! Zusätzlich helfen wir Ihnen bei IT-Sicherheitsfragen, beispielsweise durch die Einrichtung von Firewalls oder Backups und bieten Lösungen, die auf Sie zugeschnitten sind. Mit unseren Schulungen und E-Learnings wird Ihr Team einfach sensibilisiert, wodurch das tägliche Arbeiten mit sensiblen Patientendaten deutlich sicherer wird.

Praxisanalyse

Prüfung interner Abläufe durch externe Expert*innen
Schriftliche Auswertung & Handlungsempfehlungen
Unterstützung bei fehlender Dokumentation
Überprüfung vorhandener Datenschutzunterlagen
Analyse der gesamten IT-Infrastruktur
Schwachstellenbewertung und Optimierungsplan
Unterstützung bei der Umsetzung

Sicherheitstraining

Inhouse-Trainings mit praktischen Tipps
Stärkere Sicherheitsmaßnahmen (Passwörter, Virenschutz, Datenschutz)
Teilnahmebestätigungen & Fortbildungspunkte

Unterstützende Services

Einrichtung von Firewalls, Antivirenprogrammen und Backup-Systemen
Erstellung von DSGVO-Dokumentationen
Externe Datenschutzbeauftragte

Die Themen Datenschutz und Datensicherheit sind heutzutage unverzichtbar und sind Pflicht für jede Zahnarztpraxis und jedes Dentallabor. Dabei sind die Anforderungen der DSGVO und die damit verbundenen Begriffe für die technischen und organisatorischen Maßnahmen oder auch für die von Ihnen bestimmten Datenschutzbeauftragten häufig nicht vollkommen klar und können Unsicherheiten auslösen. Dabei ist es essenziell, dass Sie sich bewusst sind, welche Datenschutz-Maßnahmen bei Ihnen vorhanden sind, oder noch fehlen. Ansonsten drohen schnell Strafen und hohe Bußgelder bei Verstößen. 
Wir unterstützen Sie dabei, sich die Grundkenntnisse anzueignen und geeignete Maßnahmen zu treffen. Mit unseren Plandent IT-Expert*innen erhalten Sie umfassende Unterstützung rund um die DSGVO – von der Praxisanalyse über IT-Checks bis hin zu gezielten Schulungen. So sind Sie stets optimal vorbereitet und auf der sicheren Seite – jetzt Kontakt aufnehmen!

Datenschutzverletzungen können hohe Bußgelder und Abmahnungen nach sich ziehen. Besonders bei sensiblen Patienteninformationen sind strenge Maßnahmen erforderlich. Die DSGVO hat die Anforderungen deutlich erhöht, weshalb eine klare Vorgehensweise notwendig ist.

Bei Datenschutzverstößen drohen:

  • Hohe Bußgelder
  • Abmahnungen durch Anwält*innen
  • Vertrauensverlust der Patient*innen

Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KZBV beinhaltet u. a. folgende Maßnahmen:

  • Praxisteam: Schulungen / Qualifikation / Einarbeitung / Sensibilisierung / Verantwortlichkeiten regeln
  • Update-Management: Verantwortlichkeiten festlegen / Update-Routine definieren / Dokumentieren
  • Schutz von Endgeräten: Datensicherungsroutinen / Zugriff absichern / Controlling
  • E-Mail: sichere E-Mail-Clients / Sensibilisierung / Erkennung nicht vertrauenswürdiger E-Mails
  • Cloud-Anwendung: Sicherheit von Dienstleistern / Ende-zu-Ende-Verschlüsselung / Cloud-Backup

Ein*e Datenschutzbeauftragte*r ist erforderlich, wenn zehn oder mehr Personen regelmäßig mit personenbezogenen Daten arbeiten. Plandent unterstützt Sie bei der Ausbildung interner Datenschutzbeauftragte*r gern!

Wir bieten:

  • DSGVO-konforme Lösungen speziell für Zahnarztpraxen
  • Komplettbetreuung von Analyse bis Umsetzung
  • Schulungen für langfristige Sicherheit

Unsere Services umfassen:

  • Praxisanalysen und IT-Checks
  • Lehrgänge und Sicherheitstrainings
  • Einrichtung von Firewalls, Antivirenprogrammen und Backups
  • Erstellung oder Überprüfung von DSGVO-Dokumentationen
  • EU-Datenschutzgrundverordnung
  • Datenschutz & Datensicherheit
  • Datensicherheit – Sorgfalt am Arbeitsplatz
  • Schutz vor Viren, Trojanern
  • Passwort-Sicherheit
  • E-Mail-Sicherheit
  • Internet-Sicherheit
  • Fernwartungen
  • Verhalten in sozialen Netzwerken
  • Datensicherung
  • Datenvernichtung
  • Meldepflichten
  • Dokumentationspflichten
  • praktische Tipps für den Arbeitsalltag

Häufige Schwachstellen:

  • Veraltete Hardware oder Software
  • Schwache Passwörter
  • Unzureichend geschultes Personal

Ja, Maßnahmen können oft als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Genauere Informationen erhalten Sie von unseren IT-Expert*innen.