Unterrichtet jetzt mit neuester Technik: Simone Steinlechner, Zahntechnikermeisterin und Fachlehrerin an der Berufsschule für Zahntechnik München
Bild: Dr. Bernhard Thum (Berufsschule für Zahntechnik München)
Städtische Berufsschule für Zahntechnik, Chemie-, Biologie- und Drogerieberufe München
Orleansstr. 46
81667 München
www.bs-zt-chem.musin.de
Trotz aller Hürden, die mit öffentlichen Ausschreibungen, Vorgaben und Abstimmungsprozessen verbunden waren, haben wir ein Ergebnis erreicht, das unsere Erwartungen weit übertrifft.
Zuvor konnten an der Berufsschule für Zahntechnik in München ausschließlich analoge Methoden gelehrt und von den Schüler*innen ausprobiert werden. In einem außergewöhnlichen Großprojekt wurden die technischen Lehrplätze dann grundlegend modernisiert. Das Herzstück: die Integration digitaler Technologien. Mit der Expertise von Plandent sind auf rund 300 Quadratmetern 49 top-ausgestattete Arbeitsplätze entstanden, die den neuesten Stand der Technik abbilden. Der gesamte digitale Workflow zwischen Praxis und Labor kann jetzt dargestellt werden – die Basis für eine zukunftsorientierte Ausbildung.
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
2024-1605-23282_Berufsschule München-Landingpage
Bilder: Gandalf Hammerbacher
Die Berufsschule für Zahntechnik in München verfügt jetzt über ein vollständig ausgestattetes Dentallabor. Der vorhandene Grundriss wurde vom Plandent-Planungsteam funktional eingerichtet, um die neuen Arbeitsplätze in die bestehenden Räumlichkeiten zu integrieren und dabei aktuelle Anforderungen an Brandschutz, Arbeitssicherheit und Datenschutz zu erfüllen. Um die Bestandsfläche optimal auszunutzen, wurden alle Arbeitsplätze und Labormöbel von einem Möbelbauer maßgefertigt.
Heute kann an der Berufsschule der gesamte digitale Workflow abgebildet werden – von der Konstruktion bis zur Fertigung. Zwei Fräseinheiten ermöglichen es, dass die Auszubildenden mehrere Softwarelösungen und Maschinen kennenlernen. Bewusst sind zwei verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Bedienkonzepten im Einsatz: Dadurch sollen die Schüler*innen technisch flexibler werden und ein echtes Verständnis für digitale Prozesse und Materialien entwickeln. So wird der Umgang mit realen Unterschieden in den Betrieben direkt trainiert.
Aus Datenschutzgründen verfügt jeder Arbeitsplatz über zwei PCs und elektrisch versenkbare Monitore. Mit dieser technischen Raffinesse wird die Arbeitsfläche bei Bedarf ganz einfach vergrößert. Die hochwertige Leuchte an jedem Arbeitsplatz ist mit einer digitalen Kamera ausgerüstet: Mit dem Video-Mikroskop lässt sich beispielsweise die Arbeit der Lehrperson in hochauflösenden Bildern auf die Monitore der Schüler*innen übertragen – ein großes Plus in der Lehre.
Ein Dummykopf im Labor – eine Idee von Plandent und das Highlight für die Auszubildenden: Mit einem Planmeca-Intraoralscanner können die Schüler*innen selbst digitale Abformungen am Dummy durchführen. Sie lieben es, an ihm zu scannen und sich in realistischer Umgebung auszuprobieren. Auf spielerische Weise entwickeln die Schüler*innen ein besseres Verständnis für den Workflow zwischen Praxis und Labor. Ob Günther oder Sven: Jede Klasse hat ihren eigenen Namen für ihren geduldigen Patienten.
Ganz egal ob Gründung, Modernisierung oder Erweiterung einer Praxis – bei uns sind Sie in guten Händen.
Unser Expertenteam steht Ihnen bei der Planung und Realisierung Ihres Bauvorhabens mit Rat und Tat zur Seite!
Kontakt – Einrichtung: